Auszüge aus den „grundlegenden Bewegungen des Oberkörpers
Blickrichtung und quere Blickrichtung

Ihr Blick richtet sich je nachdem, was Sie sehen und wie Sie sehen: der Blick auf fallende Kirschblüten in „ Musume Dōjōji“ unterscheidet sich vom Blick auf fallende Pfingstrose in “Kagami Jishi”. Ein schüchterner Blick auf Geliebte, ein ehrenvoller Blick auf Höherstehende, ein Blick von oben auf Untergeordnete sowie ein Blick auf eine liebe ältere Person oder ein Blick auf ein hübsches Kind usw, all das unterscheiden sich vom anderen. Das Publikum muss an dem Blick des Tänzers wahrnehmen können, was der Tänzer bzw. Tänzerin sieht und in welchem emotionalen Zustand sich der Tänzer bzw. Tänzerin befindet.
(Seite 34)

Die 8 grundlegenden vertikalen Richtungen

Ten no Me (Himmelaugen, Augen zum Himmel gerichtet)

Tsuki no Me (Mondaugen, Augen auf das 3. Stockwerk gerichtet)

Ri no Me (Blick richtet sich auf die Höhe eines 2. Stockwerk)

Suzu no Me (Glockaugen, Augen leicht schräg nach oben gerichtet)

Kin no Me (Goldene Augen  Blick geradeaus)

Gin no Me (Silberne Augen Blick etwas schräg nach unten)

Do no Me (Kupferne Augen Blick schräg nach unten)

Tsuchi no Me (Erd-Augen Blick ganz nach unten)

Die 7 grundlegenden horizontalen optischen Fokuspunkte


■Gold level
Geradeaus. Die Grundebene, stellt eine große Würde dar


■ Right Pillar
Nach rechte SäuleA


■Downstage right
nach rechten Vordergrund der Bühne, Die Augen fassen eine große Fläche um


■Stage Right (Shimote)
Bühne rechts (Shimote)

Der Kopf ist nach rechts

Shimote (Bühne rechts)
Shimote mae (der rechte Vordergrund der Bühne)
Migibashira (rechte Säule)
Shomen (der mittlere Vordergrund der Bühne)
Hidaribashira (linke Säule)
Kamite mae (der linke Vordergrund der Bühne)
Kamite (Bühne links)
  • HOME
  • ABOUT HANAYAGI CHIYO
  • THE BOOK
    • BEGINNING
    • UPPER BODY
    • LOWER BODY
    • MOVEMENT
    • props
  • お問い合せ
go top